Kurse, Lehrgänge und Workshops zum Thema Pferd

Das Thema Pferd umfasst weit mehr als nur das Reiten – es beinhaltet auch Themen wie Pferdezucht, Pferdefütterung, Pferdekrankheiten, Bodenarbeit, Gelassenheitstraining und funktionelle Anatomie.

Diese theoretischen Aspekte während normaler Reitstunden oder während der Ferien- oder Urlaubszeit einzubauen, würde den Rahmen sprengen.

Workshops zur Funktionellen Anatomie der Pferde

Wir möchten daher diese Themen in eigenen kleinen Kursen anbieten. Die Durchführung solcher Kurse lohnt sich jedoch erst ab einer bestimmten Teilnehmerzahl. Wenn Sie interessiert sind, können Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon kontaktieren, um herauszufinden, wann und ob der nächste Kurs stattfindet. Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf, damit wir Sie auf dem Laufenden halten können.

Neben den Wesensmerkmalen besitzt jedes Pferd auch seine ganz individuelle körperliche Veranlagung. Diese von Natur gegebenen Merkmale haben einen bedeutenden Einfluss auf die Rittigkeit und den Nutzen des Pferdes.

Sie können die Pferdeausbildung entweder beschleunigen oder drastisch verlangsamen, und bestimmte körperliche Merkmale können sogar die Gesunderhaltung des Pferdes beeinflussen.

Das Ziel des Seminars soll es sein, den Blick für den Körperbau von Pferden zu schulen und ein Verständnis für das Zusammenspiel von Exterieur und Bewegungsmuster des Pferdes zu entwickeln.

Workshops zum Thema Pferdefütterung

Pferdeerkrankungen haben häufig ihren Ursprung in der falschen Pferdefütterung. Dies ist mittlerweile sogar wissenschaftlich erwiesen und wurde durch tägliche Praxis bestätigt.

Leider werden diese Zusammenhänge aufgrund mangelnden Wissens über die richtige Pferdefütterung oft nicht erkannt.

Das Ziel des Seminars sollte sein, Pferde mit den richtigen Futterrationen zu versorgen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Inhaltsstoffe des jeweiligen Pferdes abgestimmt sind.

Workshop Thema Bodenarbeit

Bei der Bodenarbeit geht es im Wesentlichen darum, eine direkte Verbindung zwischen Reiter und Pferd zu schaffen, indem man das Pferd vom Boden aus fühlt und führt. Diese direkte Verbindung ist eine wesentliche Voraussetzung für den sicheren Umgang mit dem Pferd, sowohl am Boden als auch unter dem Reiter. Denn nur wenn das Pferd gelernt hat, den Menschen am Boden als Chef zu akzeptieren, wird es ihn auch respektvoll als Reiter wahrnehmen.

Ziel des Seminares sollte es sein, die Verständigung zwischen Pferd
und Reiter zu verbessern.

Workshop Thema Gelassenheitsprüfung

Gelassenheitstraining ist sowohl Training für Reiter als auch für Pferde. Schritt für Schritt lernen wir, die Führungsrolle beim Pferd zu übernehmen, um zu seinem Leittier zu werden.

Dadurch können angstauslösende Situationen ruhig kontrolliert werden. Wir üben Aufgaben wie den Trail (über Brücken, Wippen, durch Flatterbänder) und simulieren Schrecksituationen (zum Beispiel das Öffnen eines Regenschirms).

Ziel des Seminares sollte es sein, die Vertrauensbeziehung zwischen
Pferd und Reiter zu festigen.