Wer wir sind

Familie Gleißner stellt sich vor:

Henrike Gleißner

Pferdewirtschaftsmeisterin

Chefin der Reitanlage und Hauptverantwortlich für die Feriengäste und Ferienkinder

Norbert Gleißner

Pferdewirt und Technischer Leiter

Guter Geist der Triple-D-Ranch und Verantwortlich für die Versorgung der Pferde und Koppeln

Nach Abschluss ihres Abiturs machte sie in nur 1,5 Jahren ihren Abschluss als Pferdewirt mit Auszeichnung.
Diese Einstellung ist es was Henrike ausmacht. Immer die Beste sein zu wollen. Und dies immer zum Wohle der uns anvertrauten Pferde.
Nach der Lehre startete sie sofort mit der Meisterschule die sie im Juni 2010 mit Erfolg abschloss.

Ihre nächsten Ziele sind bei unterschiedlichen Trainern dazuzulernen. Dies bietet sich für den Winter 2010/2011 an. Ebenfalls stehen die Teilnahme an verschiedenen Turnieren auf dem Programm.

Henrike ist immer auf der Suche nach Neuem und Verbesserungswürdigem.

Auf dem Hof ist sie für das leibliche Wohl unserer Gäste und im speziellen für die Ausbildung der Jungpferde verantwortlich. Dies geschieht sehr individuell auf das entsprechende Pferd bezogen.

Es gibt kein 0815 Schema in das die Pferde während ihrer Ausbildung gepresst werden. Jedes wird seinem Vermögen nach individuell gefördert. Unsere Trainingspferde werden gemäss den Absprachen mit deren Besitzern ausgebildet wobei der Zeitfaktor immer durch das Pferd bestimmt wird.

seit 46 Jahren Reiter und eben so lange mit Pferden beschäftigt. Nach einer klassischen Ausbildung wechselte er schon bei den Anfängen der Westernreitweise in der BRD in das Lager der Westernreiter.

Seit über 25 Jahren züchtet er American Quarter Horses. Er war es auch der unseren Deckhengst Tripledip of Kingwimp aus Texas holte. Ebenso ist unser zweiter Hengst It’s Time for Chip das Ergebnis unserer züchterischen Arbeit.

Auch Norbert Gleißner ist unter anderem gelernter Pferdewirt und ist auf der Triple-D-Ranch primär mit der Zucht beschäftigt. Er ist die Gewährleistung dafür, dass unsere Zucht ein Spitzenprodukt für den Reiter bleibt.

Bis 2000 war er in der Turnierszene zu Hause und hat einige Titel bis hin zur EM Qualifikation erritten. Er war über Jahre Vorsitzender der EWU Sachsen – Anhalt und ebenso Vorsitzender der DQHA Sachsen – Anhalt.

Neben seinen züchterischen Aufgaben beschäftigt er sich auf dem Hof mit der Aus- und Weiterbildung unserer Turnierreiter und erteilt praktischen und theoretischen Unterricht.

Auch die Instandsetzung unserer Anlage liegt weitestgehend in seinen Händen.

zurück